top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für Veranstaltungen der Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt)
Stand: 1. Mai 2025

1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Veranstaltungen, Fortbildungen und Seminare (nachfolgend: „Veranstaltungen“) der Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt) mit Sitz in Frankfurt am Main.
Sie gelten gegenüber natürlichen Personen im Sinne des § 13 BGB sowie juristischen Personen oder Organisationen im Sinne des § 14 BGB, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.

2. Vertragsschluss / Buchung
Die Buchung erfolgt ausschließlich online über die Website https://10441.wundercoach.net/de/signup >
Die Darstellung der Veranstaltungen stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe einer Buchung.
Mit Absenden der Buchung und Zugang der Anmeldebestätigung durch die Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt) kommt der Vertrag zustande (§§ 145 ff. BGB).

3. Preise und Zahlung
Die angegebenen Teilnahmegebühren sind Endpreise.
Es wird keine Umsatzsteuer erhoben, da die Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt) nach § 19 UStG von der Umsatzsteuerpflicht befreit ist oder die angebotenen Leistungen gemäß § 4 Nr. 21 UStG umsatzsteuerfrei sind.
Die Zahlung ist ohne Abzug innerhalb von 14 Kalendertagen nach Zugang der Rechnung fällig (§ 286 Abs. 3 BGB).
Ein Recht zur Aufrechnung besteht nur bei unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen (§ 387 BGB).

4. Stornierung durch Buchende
Ein kostenfreier Rücktritt ist nur bis spätestens 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn möglich.
Die Stornierung muss schriftlich, z. B. per E-Mail an die Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt) gesendet werden. Maßgeblich für die Frist ist der Zeitpunkt des Eingangs.
Bei späterem Rücktritt, oder Nichterscheinen ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten.
Es kann eine Ersatzperson benannt werden, sofern diese im Vorfeld mitgeteilt wird und diese die Voraussetzungen für eine Teilnahme erfüllt. Ein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß §§ 355 ff. BGB bleibt unberührt.

5. Absage oder Änderungen durch den Veranstaltenden
Die Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt) behält sich vor, Veranstaltungen jederzeit und ohne Angabe von Gründen abzusagen oder zu verschieben, insbesondere bei zu geringer Teilnahmezahl, Erkrankung der Lehrperson oder höherer Gewalt (§§ 313, 275 BGB).
Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall vollständig erstattet.
Weitergehende Ansprüche (z. B. Reise- oder Übernachtungskosten) sind ausgeschlossen, sofern keine grob fahrlässige oder vorsätzliche Pflichtverletzung vorliegt (§ 280 BGB).

6. Haftung
Die Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt) haftet – unabhängig vom Rechtsgrund – nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Bei einfacher Fahrlässigkeit wird nur bei der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) gehaftet.
Die Haftung ist dabei auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt (§§ 276, 280 BGB).

7. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), verarbeitet.
Einzelheiten sind der Datenschutzerklärung (URL WZ DATENSCHUTZ) zu entnehmen.

8. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
Soweit gesetzlich zulässig, ist Frankfurt am Main Gerichtsstand (§ 29 ZPO).
Für natürliche Personen gelten die gesetzlichen Regelungen zum Gerichtsstand.

9. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen davon unberührt (§ 306 BGB).
Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt die gesetzliche Regelung.

10. Zulassungsvoraussetzungen
Für jede Veranstaltung gelten die im jeweiligen Kursprogramm angegebenen Zulassungsvoraussetzungen.
Der Veranstaltende ist verpflichtet, die Teilnehmenden vor dem Kaufabschluss im Bestellablauf über die geltenden Zulassungsvoraussetzungen zu informieren.
Diese müssen im Zweifelsfall von den Teilnehmenden nachgewiesen werden.
Erfolgt kein Nachweis, kann der Veranstaltende die Teilnahme verweigern. Ein Anspruch auf Rückerstattung besteht in diesem Fall nicht.

Veranstaltende Organisation:


Würdezentrum gUG (haftungsbeschränkt)
Geleitsstraße 14
60599 Frankfurt am Main
E-Mail: info@wuerdezentrum.de
Handelsregister: Amtsgericht Frankfurt am Main
HRB
106238
Vertretungsberechtigte Geschäftsführung: Dr. Ingmar Hornke; Boris Knopf; Christine Krause

bottom of page