
BILDUNGSANGEBOTE
FÜR PRIVATPERSONEN UND UNTERNEHMEN
◆ KURSANGEBOTE FÜR ALLE INTERESSIERTEN
Unsere Bildungsangebote für Privatpersonen richten sich an Menschen aller Altersgruppen, die sich mit den Thema Sterben, Tod und schwerer Krankheit auseinandersetzen möchten, sei es aus persönlichem Interesse oder um ihre Mitmenschen in schwierigen Lebensphasen zu begleiten. Denn Familie, Freunde, Nachbarn und Bekannte spielen eine zentrale Rolle in der Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden. Jeder Mensch kann einen wertvollen Beitrag leisten, damit sich andere getragen und unterstützt erleben.
◆ Letzte Hilfe (4 Stunden)
DAS KLEINE 1X1 DER STERBEBEGLEITUNG: In den Letzte Hilfe Kursen vermitteln wir einfaches Grundwissen und ermutigen dazu, Menschen am Lebensende mit Mitgefühl und Würde zu begleiten. Die Teilnehmenden erfahren, wie Sterben als Teil des Lebens verstanden werden kann, welche Möglichkeiten der Vorsorge es gibt, wie Leiden gelindert werden kann und wie ein guter Abschied gestaltet werden kann. Sterbebegleitung braucht keine medizinische Ausbildung – sondern vor allem Wissen und ein bisschen Mut. In unseren Kursen vermitteln wir beides.
◆ Letzte Hilfe Kids und Teens (4 - 8 Stunden)
Sterben, Tod und Trauer altersgerecht und spielerisch begegnen: Unsere Letzte Hilfe Kurse für Kinder und Jugendliche schaffen Raum, um altersgerecht über Sterben, Tod und Trauer zu sprechen. Offen, ehrlich und mit viel Spiel und Spaß. Wir kommen auf Anfrage gerne direkt in Schulen, Konfigruppen, Jugendzentren oder Vereine. Das kostenfreie Angebot richtet sich an alle, die jungen Menschen eine erste Auseinandersetzung mit diesen Themen ermöglichen möchten. In den Schulferien bieten wir zudem regelmäßig Ferienkurse für Kinder und Jugendliche an – zum Innehalten, Fragen stellen, nachdenken und miteinander ins Gespräch kommen.
◆ MHFA – Mental Health First Aid – Ersthelfer:in für psychische Gesundheit (12 Stunden)
Erste Hilfe für psychische Gesundheit: MHFA-Kurse vermitteln grundlegendes Wissen, um Menschen in psychischen Krisen sicher und einfühlsam zu unterstützen. Teilnehmende lernen, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen, Betroffenen zu begegnen und sie bei Bedarf zu professioneller Hilfe zu ermutigen. Das Programm stärkt die eigene Handlungsfähigkeit und trägt dazu bei, psychische Gesundheit zu entstigmatisieren. MHFA ist in vielen Ländern anerkannt und wurde von Fachleuten sowie Betroffenen gemeinsam weiterentwickelt.
◆ MHFA Youth – Mental Health First Aid – Ersthelfer:in für psychische Gesundheit bei Jugendlichen (14 Stunden)
Erste Hilfe für psychische Gesundheit bei Jugendlichen: Der MHFA Youth Kurs richtet sich an Erwachsene, die mit Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren arbeiten, wie Lehrkräfte, Eltern oder Ehrenamtliche. In diesem praxisorientierten Kurs lernen die Teilnehmenden, psychische Krisen bei jungen Menschen frühzeitig zu erkennen und einfühlsam zu reagieren. Sie erhalten praktische Handlungskompetenzen, um Jugendlichen in schwierigen Situationen zu helfen und sie gegebenenfalls an professionelle Hilfe weiterzuleiten. Der Kurs behandelt wichtige Themen wie Angststörungen, Depressionen, Essstörungen und Suizidalität. Besonders relevant ist dieser Kurs angesichts der steigenden psychischen Belastungen von Jugendlichen, da er dabei hilft, psychische Gesundheit zu fördern und das Stigma rund um psychische Krisen zu verringern.
◆ Patientenverfügung Schritt für Schritt (4 Stunden)
Ihr Gruppenworkshop zur Vorsorgeplanung: In unserem Kleingruppenworkshop „Patientenverfügung Schritt für Schritt“ begleiten wir Sie dabei, Ihre Wünsche für den Fall einer schweren Erkrankung klar und rechtssicher zu formulieren. Gemeinsam erarbeiten wir Ihre individuelle Patientenverfügung, die den aktuellen wissenschaftlichen Standards von Advanced Care Planing-Deutschland entspricht und jederzeit an Ihre Bedürfnisse angepasst werden kann. Dabei berücksichtigen wir Ihre persönlichen Werte und Vorstellungen zu medizinischen Maßnahmen, Behandlungswünschen und dem Umgang mit schweren Krankheiten. Der Workshop bietet Raum für Austausch, Reflexion und Unterstützung durch qualifizierte Gesprächsbegleiter:innen. Der Kurs kann auch als geschlossene Gruppe gebucht werden, zum Beispiel für Familien, Kolleg:innen oder Gemeinschaften, die sich gemeinsam mit diesem wichtigen Thema auseinandersetzen möchten.
◆ KURSANGEBOTE FÜR UNTERNEHMEN
Gesunde Mitarbeitende. Starke Unternehmen.
Wir bieten praxisorientierte Kurse, die nicht nur die persönliche Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden fördern, sondern auch eine wertschätzende und mitfühlende Unternehmenskultur stärken. Unsere Angebote unterstützen Unternehmen dabei, die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden zu fördern. Durch den Erwerb von praktischen Fähigkeiten, die sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld von Bedeutung sind, werden Ihre Mitarbeitenden befähigt, in belastenden Situationen ruhig und empathisch zu handeln. So stärken Sie nicht nur das Wohlbefinden Ihrer Teams, sondern tragen auch zu einem gesunden und unterstützenden Arbeitsumfeld bei.
◆ Letzte Hilfe (4 Stunden)
DAS 1X1 DER STERBEBEGLEITUNG Die Anzahl der Sterbefälle in Deutschland lag im Jahr 2023 bei 1,02 Millionen, davon sind ca. 15% im erwerbstätigen Alter. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass jeder Mensch im Laufe des Erwerbslebens direkt oder indirekt mit Sterben, Tod oder Trauer betroffener Kolleg:innen konfrontiert wird. Vor diesem Hintergrund hat Letzte Hilfe Deutschland gGmbH gemeinsam mit Partnern das Projekt „Letzthelfer:innen am Arbeitsplatz für einen sensiblen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer“ (LAUT) ins Leben gerufen, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Paula Kubitschek-Vogel- Stiftung aus München gefördert wird. Eine sensibilisierte Unternehmenskultur erleichtert es Betroffenen, nach einem Verlust in den Arbeitsalltag zurückzukehren. Dies stärkt den Zusammenhalt und sorgt für ein wertschätzendes, unterstützendes Miteinander.
◆ MHFA – Mental Health First Aid – Ersthelfer:in für psychische Gesundheit (12 Stunden)
Erste Hilfe für psychische Gesundheit: Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz ist entscheidend. Unsere MHFA Ersthelfer-Kurse vermitteln in 12 Stunden grundlegendes Wissen über psychische Erkrankungen und Krisen. Die Teilnehmenden lernen, erste Anzeichen zu erkennen, betroffene Kolleg:innen anzusprechen und sie zu unterstützen. Zudem erfahren sie, wie sie professionelle Hilfe vermitteln können. Der Kurs fördert ein offenes Arbeitsumfeld und stärkt die Kompetenzen der Helfenden. Dies kann Fehlzeiten reduzieren und die Produktivität steigern. Investieren Sie in die mentale Gesundheit Ihres Teams – für ein starkes und gesundes Unternehmen.
◆ Patientenverfügung Schritt für Schritt (4 Stunden)
Ihr Gruppenworkshop zur Vorsorgeplanung: Was passiert, wenn ich in einer medizinischen Notlage nicht mehr selbst entscheiden kann? Wie können Angehörige unterstützt werden, die richtigen Entscheidungen zu treffen? Standardisierte Patientenverfügungen stoßen hier oft an ihre Grenzen. In unseren Gruppen-Workshops klären wir über die Themen Vorsorge, Patientenverfügung und Vertreterdokumentation auf. Ziel ist es, ihre Mitarbeitenden zur Erstellung einer eigenen Patientenverfügung zu befähigen.