
BERATUNGSANGEBOTE
PATIENTENVERFÜGUNG UND VORSORGEPLANUNG
Wir alle sollten uns frühzeitig mit wichtigen Fragen zu medizinischen Entscheidungen auseinandersetzen: Was soll mit mir geschehen, wenn ich nicht mehr selbst entscheiden kann? Wie können nahestehende Personen unterstützt werden, in meinem Sinne zu handeln? Und in welchen Situationen möchte ich nicht mehr leben?
Die herkömmliche Patientenverfügung allein reicht oft nicht aus, um die Vielzahl möglicher medizinischer Notlagen abzubilden. Sie spiegelt nicht immer die individuellen Werte, Wünsche und Erfahrungen wider, die für die Entscheidungsfindung wichtig sind. Daher ist gesundheitliche Vorausplanung ein fortlaufender Prozess, der auf Ihren persönlichen Vorstellungen und Wünschen basiert. Unsere ausgebildeten Gesprächsbegleitenden arbeiten nach dem Konzept von Advance Care Planning (ACP-Deutschland).
Wir bieten Ihnen zwei Möglichkeiten, diesen Prozess zu gestalten:
1. In einem persönlichen Gespräch mit unseren ausgebildeten Gesprächsbegleitenden erstellen Sie Ihre Patientenverfügung individuell und in Ruhe. Dabei gehen wir detailliert auf Ihre Wünsche und Vorstellungen ein und helfen Ihnen, Ihre Entscheidungen klar und verständlich zu formulieren.
2. Gruppenworkshop: Patientenverfügung Schritt für Schritt
In einer kleinen Gruppe begleiten wir Sie durch den Prozess der gesundheitlichen Vorausplanung. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen und Ihre Patientenverfügung Schritt für Schritt zu erstellen. Unsere Gesprächsbegleitenden unterstützen Sie dabei, Ihre Wünsche und Werte zu klären und festzuhalten.